Ruby unter Ubuntu 24.04 mit rbenv, RVM und APT installieren

Ruby ist eine dynamische, objektorientierte Programmiersprache, die sich ideal für einfache Skripte bis hin zu komplexen Webanwendungen eignet. Durch eine klare Syntax und interpreterbasiertes Ausführen ist Ruby besonders entwicklerfreundlich. Ubuntu 24.04 bietet eine moderne Plattform mit hoher Kompatibilität für Ruby-Werkzeuge und -Frameworks.

In diesem Leitfaden zeigen wir dir drei gängige Methoden, um Ruby unter Ubuntu 24.04 zu installieren: über rbenv, RVM und APT.

Ruby mit rbenv installieren

Mit rbenv lassen sich mehrere Ruby-Versionen auf einem System verwalten und je nach Projekt wechseln.

Schritt 1: Abhängigkeiten installieren

Installiere alle notwendigen Pakete, um Ruby mit ruby-build zu kompilieren:

$ sudo apt install autoconf patch build-essential rustc libssl-dev libyaml-dev libreadline6-dev zlib1g-dev libgmp-dev libncurses5-dev libffi-dev libgdbm6 libgdbm-dev libdb-dev libtool uuid-dev

Schritt 2: rbenv-Installer ausführen

Lade das aktuelle Installationsskript herunter und führe es aus:

$ curl -fsSL https://github.com/rbenv/rbenv-installer/raw/HEAD/bin/rbenv-installer | bash

Schritt 3: .bashrc anpassen

Füge rbenv zur Umgebungsvariable PATH in deiner .bashrc-Datei hinzu:

$ echo 'export PATH="$HOME/.rbenv/bin:$PATH"' >> ~/.bashrc

Schritt 4: Shell-Konfiguration neu laden

Aktiviere die Änderungen sofort:

Schritt 5: rbenv überprüfen

Überprüfe, ob rbenv erfolgreich eingerichtet wurde:

Erwartete Ausgabe: rbenv 1.3.0-9-gefeab7f

Schritt 6: Verfügbare Ruby-Versionen anzeigen

Zeige alle Versionen an, die mit rbenv installiert werden können:

  • 3.1.6
  • 3.2.6
  • 3.3.6
  • jruby-9.4.9.0
  • mruby-3.3.0
  • picoruby-3.0.0
  • truffleruby-24.1.1
  • truffleruby+graalvm-24.1.1

Schritt 7: Ruby installieren

Installiere eine gewünschte Version, z. B. Ruby 3.3.6:

Die Installation dauert je nach System 3–5 Minuten.

Schritt 8: Standardversion festlegen

Lege die neue Ruby-Version als Standard fest:

Schritt 9: Ruby-Version prüfen

Prüfe die aktuell verwendete Ruby-Version:

Erwartet: ruby 3.3.6 (2024-11-05 revision 75015d4c1f) [x86_64-linux]

Ruby mit RVM installieren

RVM (Ruby Version Manager) ermöglicht die Verwaltung mehrerer Ruby-Installationen auf einem System mit einfacher Umschaltfunktion.

Schritt 1: GPG-Schlüssel importieren

Importiere die für RVM benötigten GPG-Schlüssel:

$ gpg --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 409B6B1796C275462A1703113804BB82D39DC0E3 7D2BAF1CF37B13E2069D6956105BD0E739499BDB

Schritt 2: RVM installieren

Lade RVM herunter und installiere es:

$ curl -sSL https://get.rvm.io | bash -s

Schritt 3: RVM aktivieren

Lade RVM in deine Shell:

$ source ~/.rvm/scripts/rvm

Schritt 4: Abhängigkeiten installieren

Installiere alle benötigten Pakete mit:

Installation erfolgreich.

Schritt 5: RVM-Version anzeigen

Stelle sicher, dass RVM korrekt funktioniert:

Beispielausgabe: rvm 1.29.12-next (master) …

Schritt 6: Verfügbare Ruby-Versionen anzeigen

Liste aller Ruby-Versionen, die mit RVM installiert werden können:

  • [ruby-]1.8.6[-p420]
  • [ruby-]2.7[.8]
  • [ruby-]3.3[.6]
  • ruby-head

Schritt 7: Ruby-Version mit RVM installieren

Installiere z. B. Version 3.3.6 mit:

Schritt 8: Standardversion festlegen

Lege die installierte Version als Standard fest:

Schritt 9: Installierte Versionen anzeigen

Liste alle mit RVM installierten Ruby-Versionen auf:

=* ruby-3.3.6 [ x86_64 ]
# => - aktuell
# =* - aktuell && Standard
# * - Standard

Ruby mit APT unter Ubuntu 24.04 installieren

Ruby lässt sich auch über die offiziellen APT-Paketquellen von Ubuntu installieren. Beachte jedoch, dass die dort verfügbare Version eventuell nicht die aktuellste ist. Wenn du eine einfache Lösung bevorzugst, ist APT dennoch eine schnelle Option.

Schritt 1: Paketquellen aktualisieren

Aktualisiere zuerst die Paketliste deines Systems:

Schritt 2: Ruby mit APT installieren

Installiere Ruby mit folgendem APT-Befehl:

$ sudo apt install ruby-full

Schritt 3: Ruby-Version überprüfen

Prüfe, ob Ruby korrekt installiert wurde:

Erwartete Ausgabe:

ruby 3.2.3 (2024-01-18 revision 52bb2ac0a6) [x86_64-linux-gnu]

Ruby unter Ubuntu 24.04 deinstallieren

Falls du Ruby wieder entfernen möchtest, hängt der Deinstallationsweg davon ab, welche Methode du zur Installation verwendet hast. Im Folgenden findest du die passenden Befehle für rbenv, RVM und APT.

Ruby-Version mit rbenv entfernen

Mit diesem Befehl lässt sich eine bestimmte Ruby-Version, etwa 3.3.6, aus rbenv entfernen:

Ruby-Version mit RVM entfernen

Wenn Ruby mit RVM installiert wurde, entferne die jeweilige Version wie folgt:

Ruby mit APT deinstallieren

Wenn du Ruby über den APT-Paketmanager installiert hast, kannst du es so entfernen:


$ sudo apt autoremove ruby-full


Fazit

Mit diesem Leitfaden hast du Ruby unter Ubuntu 24.04 erfolgreich installiert – wahlweise mit rbenv, RVM oder APT. rbenv und RVM bieten dir die Flexibilität, mehrere Ruby-Versionen parallel zu verwalten – ideal für unterschiedliche Entwicklungsumgebungen.

Quelle: vultr.com

Jetzt 200€ Guthaben sichern

Registrieren Sie sich jetzt in unserer ccloud³ und erhalten Sie 200€ Startguthaben für Ihr Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren: