Python-Version unter Ubuntu 20.04 aus dem Quellcode installieren
Ubuntu 20.04 enthält standardmäßig Python 3.8. Wer jedoch eine aktuellere Python-3-Version nutzen möchte, kann diese manuell aus dem Quellcode kompilieren. Diese Anleitung beschreibt Schritt für Schritt, wie du die neueste Python-Version unter Ubuntu 20.04 aus dem Quellcode installierst.
Voraussetzungen
- Ein Server mit Ubuntu 20.04.
- Ein Benutzer mit sudo-Rechten sowie ein aktualisiertes System.
1. Notwendige Abhängigkeiten installieren
Um Python selbst zu kompilieren, müssen mehrere System- und Drittanbieterbibliotheken installiert werden.
Melde dich zuerst per SSH als nicht-root Benutzer mit sudo-Rechten an.
Bearbeite die Datei /etc/apt/sources.list
:
$ sudo nano /etc/apt/sources.list
Füge folgenden Eintrag hinzu, um Quellpakete zu aktivieren:
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal main
Speichere die Datei, schließe sie und aktualisiere dann die Paketliste:
$ sudo apt update
Installiere die Build-Abhängigkeiten für Python:
$ sudo apt -y build-dep python3
Installiere zusätzliche Bibliotheken für optionale Module:
$ sudo apt -y install gdb lcov libbz2-dev libffi-dev libgdbm-dev \
libgdbm-compat-dev liblzma-dev libncurses5-dev libreadline6-dev \
libsqlite3-dev libssl-dev lzma lzma-dev tk-dev uuid-dev zlib1g-dev
2. Python aus dem Quellcode kompilieren
Lade das Python-Quellarchiv ins Home-Verzeichnis herunter:
$ cd ~
$ wget https://github.com/python/cpython/archive/refs/tags/v3.9.7.tar.gz
Zum Zeitpunkt der Erstellung war Python 3.9.7 die aktuelle stabile Version. Neuere Releases findest du auf GitHub.
Entpacke das Archiv:
$ tar xzf v3.9.7.tar.gz
Wechsle in das entpackte Verzeichnis:
$ cd cpython-3.9.7
Führe das Konfigurationsskript mit aktivierten Optimierungen aus:
$ ./configure --enable-optimizations
Die Option --enable-optimizations
sorgt für bessere Leistung.
Kompiliere den Quellcode (dies dauert eine Weile):
$ make -s
Das Flag -s
reduziert die Ausgabe auf Warnungen und Fehler. Nach Abschluss steht ein produktionsreifes Python-3.9-Binary bereit.
3. Python installieren
Statt die bestehende Python-3.8-Installation zu überschreiben, empfiehlt sich eine parallele Installation von Python 3.9.
$ sudo make altinstall
Durch make altinstall
bleibt Python 3.8 als Systemstandard erhalten.
Python 3.8 kannst du weiterhin über folgende Befehle nutzen:
$ python3 -V
$ python3.8 -V
Beispielausgabe: Python 3.8.10
Um Python 3.9 zu starten, nutze stattdessen:
$ python3.9 -V
Beispielausgabe: Python 3.9.7
Auch pip ist in Python 3.9 enthalten:
$ python3.9 -m pip -V
Beispielausgabe: pip 21.2.3 from /usr/local/lib/python3.9/site-packages/pip (python 3.9)
Wenn alle Programme kompatibel mit Python 3.9 sind, kannst du es als Standardversion festlegen:
$ sudo ln -fs /usr/local/bin/python3.9 /usr/bin/python3
Obwohl Ubuntu 20.04 bereits Python 3.8 mitliefert, zeigt dir diese Anleitung, wie du eine neuere Version manuell installieren kannst. Damit erhältst du Zugriff auf aktuelle Funktionen und stellst gleichzeitig sicher, dass bestehende Anwendungen weiterhin funktionieren – ohne Risiken für deine Systemstabilität und Kompatibilität mit älteren Projekten.