MongoDB mit Redundanz bereitstellen: Die Bedeutung von Backups und Replikation

Datensicherheit ist zurecht ein viel diskutiertes Thema in der IT. Backups reichen hier nicht immer aus. Wir erklären Ihnen, wie Sie mittels Replication die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Daten steigern können.

Warum Datensicherheit so wichtig ist

Hardwareausfälle sind leider unvermeidlich – daher sollte Datensicherheit in der IT immer an erster Stelle stehen. Regelmäßige Backups aller wichtigen Informationen zu erstellen und aufzubewahren, ist unerlässlich. Diese Backups können Ihre Anwendung wiederherstellen, falls Ihr Datenbankserver abstürzt und Ihre ursprünglichen Daten verloren gehen.

Die Bedeutung von externen Backups

Aber es reicht nicht aus, einfach Backups zu erstellen. Sie sollten Ihre Backups unbedingt an einem anderen Ort bereitstellen als Ihren Datenbankserver. Wenn Sie Ihre Backups im selben Rechenzentrum wie Ihre Datenbank speichern, sind sowohl die Datenbank als auch die Backups nicht verfügbar, wenn das Rechenzentrum einen Ausfall erleidet. In diesem Fall können Sie die Backups nicht verwenden, um Ihre Anwendung wieder online zu bringen.

Replikation statt Backups

Hier kommt die Replikation ins Spiel, eine Praxis, die der Erstellung von Backups ähnelt, aber dennoch grundlegend anders ist. Während ein Backup einen Momentaufnahme aller Daten in einer Datenbank erstellt, synchronisiert die Replikation ständig Daten über mehrere separate Datenbanken hinweg. Es ist oft nützlich, mehrere Kopien Ihrer Daten zu haben, da dies Redundanz bietet, falls einer der Datenbankserver ausfällt. Es kann auch die Verfügbarkeit und Skalierbarkeit Ihrer Datenbank verbessern und Leseverzögerungen reduzieren. In MongoDB werden Gruppen von Servern, die denselben Datensatz über Replikation aufrechterhalten, als Replikatsatz bezeichnet.

Automatischer Failover in MongoDB-Replikatsätzen

Die offizielle Dokumentation empfiehlt, dass jede MongoDB-Datenbank, die in einer Produktionsumgebung verwendet wird, als Replikatsatz bereitgestellt wird. MongoDB-Replikatsätze verwenden eine Funktion namens automatischer Failover. Das bedeutet, dass, wenn der Primärknoten ausfällt und für eine vordefinierte Zeit nicht mit den sekundären Mitgliedern kommunizieren kann, die sekundären Mitglieder automatisch einen neuen Primärknoten wählen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Daten für Ihre Anwendung oder die darauf angewiesenen Clients verfügbar bleiben.

Zusammenfassung

In der Welt der Datenbankverwaltung sind Backups und Replikation von entscheidender Bedeutung. Sie bieten nicht nur Schutz vor Datenverlust, sondern auch eine Möglichkeit, die Verfügbarkeit Ihrer Anwendung sicherzustellen, selbst wenn unerwartete Hardwareausfälle auftreten. Denken Sie daran, diese bewährten Praktiken in Ihre MongoDB-Bereitstellungsstrategie einzubeziehen, um Ihre Daten und Ihre Anwendung zu schützen.

Quelle: digitalocean.com

Jetzt 200€ Guthaben sichern

Registrieren Sie sich jetzt in unserer ccloud³ und erhalten Sie 200€ Startguthaben für Ihr Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Moderne Hosting Services mit Cloud Server, Managed Server und skalierbarem Cloud Hosting für professionelle IT-Infrastrukturen

VeraCrypt unter Ubuntu 24.04 installieren & nutzen

Security, Tutorial
VeraCrypt unter Ubuntu 24.04 installieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung VeraCrypt ist eine kostenlose Open-Source-Verschlüsselungslösung, mit der sich vertrauliche Daten wie Dateien, Ordner und ganze Laufwerke absichern lassen. Um diese leistungsstarke Sicherheitssoftware optimal…