Let’s Chat unter CentOS 7 installieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Let’s Chat ist eine kostenlose und quelloffene Chat-Plattform, die speziell für selbst gehostete Teamkommunikation entwickelt wurde.
Die Anwendung basiert auf NodeJS und MongoDB. Dieses Tutorial zeigt detailliert, wie du Let’s Chat auf einem CentOS 7 Server einrichtest und in Betrieb nimmst.
Systemanforderungen
- Ein CentOS-7-Server mit mindestens 2 GB RAM (empfohlen: 4 GB)
- Ein Benutzerkonto mit sudo-Rechten
Schritt 1: System aktualisieren
Nach dem ersten Login solltest du das System umfassend aktualisieren:
sudo yum install epel-release -y
sudo yum clean all && sudo yum update -y && sudo shutdown -r now
Starte den Server neu und melde dich danach erneut mit dem sudo-Benutzer an.
Schritt 2: NodeJS installieren
Installiere NodeJS in der Version 6.x (zum Zeitpunkt dieses Artikels: 6.9.5):
cd
curl --silent --location https://rpm.nodesource.com/setup_6.x | sudo bash -
sudo yum install -y nodejs
Schritt 3: MongoDB installieren
MongoDB in Version 3.4 wird wie folgt eingerichtet.
3.1 YUM-Repository für MongoDB anlegen
Lege die Repository-Datei für MongoDB 3.4 an:
cat <
3.2 MongoDB installieren und starten
Installiere MongoDB und aktiviere den Dienst:
sudo yum install -y mongodb-org
sudo systemctl start mongod.service
sudo systemctl enable mongod.service
Schritt 4: Let’s Chat herunterladen und installieren
Lade das Projekt von GitHub herunter und installiere es:
sudo yum install git -y
cd /opt
sudo git clone https://github.com/sdelements/lets-chat.git
cd lets-chat
sudo npm install
Hinweis: Warnmeldungen wie npm WARN
können ignoriert werden.
Schritt 5 (Optional): Individuelle Einstellungen vornehmen
Um eigene Einstellungen zu verwenden, kopiere die Beispieldatei und bearbeite sie bei Bedarf:
sudo cp settings.yml.sample settings.yml
Für dieses Tutorial wird die Standardkonfiguration genutzt.
Schritt 6: Let’s Chat mit Forever starten
Starte Let’s Chat manuell mit folgendem Befehl:
cd /opt/lets-chat
npm start
Die Ausgabe sollte wie folgt aussehen:
> lets-chat@0.4.8 start /opt/lets-chat
> node app.js
██╗ ███████╗████████╗███████╗ ██████╗██╗ ██╗ █████╗ ████████╗
██║ ██╔════╝╚══██╔══╝██╔════╝ ██╔════╝██║ ██║██╔══██╗╚══██╔══╝
██║ █████╗ ██║ ███████╗ ██║ ███████║███████║ ██║
██║ ██╔══╝ ██║ ╚════██║ ██║ ██╔══██║██╔══██║ ██║
███████╗███████╗ ██║ ███████║ ╚██████╗██║ ██║██║ ██║ ██║
╚══════╝╚══════╝ ╚═╝ ╚══════╝ ╚═════╝╚═╝ ╚═╝╚═╝ ╚═╝ ╚═╝
Release 0.4.8
Drücke Strg+C
, um den Dienst zu stoppen, und installiere dann das Tool Forever, um den Dienst dauerhaft laufen zu lassen:
sudo npm install forever -g
Starte die Anwendung anschließend mit Forever:
cd /opt/lets-chat
forever start app.js
Der Dienst ist jetzt unter http://localhost:5000
erreichbar.
Du kannst ihn mit folgendem Befehl prüfen:
curl -I http://localhost:5000
Die Ausgabe sollte wie folgt aussehen:
HTTP/1.1 302 Found
X-Frame-Options: SAMEORIGIN
...
Connection: keep-alive
Schritt 7: Nginx als Reverse Proxy einrichten
7.1 Nginx installieren
sudo yum install nginx -y
7.2 Nginx-Konfiguration anpassen
Öffne die Konfigurationsdatei und ergänze den Reverse Proxy Block:
sudo vi /etc/nginx/nginx.conf
http {
location / {
proxy_pass http://127.0.0.1:5000;
proxy_http_version 1.1;
proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr;
proxy_set_header Host $host;
proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
proxy_set_header Connection 'upgrade';
proxy_cache_bypass $http_upgrade;
}
}
Speichere die Datei mit:
:wq!
7.3 Nginx starten
sudo systemctl start nginx.service
sudo systemctl enable nginx.service
7.4 Firewall freischalten
sudo firewall-cmd --zone=public --permanent --add-service=http
sudo firewall-cmd --reload
Schritt 8: Let’s Chat im Browser öffnen
Rufe http://203.0.113.1
in deinem Browser auf und erstelle über den Link “I need an account” ein Benutzerkonto.
Fazit
Mit dieser Anleitung hast du Let’s Chat erfolgreich unter CentOS 7 installiert und konfiguriert. NodeJS, MongoDB und Forever sorgen für einen stabilen Betrieb, während Nginx als Reverse Proxy den externen Zugriff ermöglicht. Für zusätzliche Sicherheit kannst du die Datei settings.yml
anpassen oder SSL aktivieren. Let’s Chat ist eine hervorragende, selbst gehostete Alternative für private Team-Kommunikation.