GitScrum auf CentOS 7 installieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

Laravel GitScrum, kurz GitScrum genannt, ist ein kostenloses Open-Source-Tool zur Steigerung der Produktivität, das Entwicklungsteams unterstützt, Scrum-Methoden nach dem Vorbild von Git-Workflows umzusetzen.

In dieser Anleitung zeigen wir, wie GitScrum auf einem Server mit CentOS 7 eingerichtet wird.

Voraussetzungen

  • Ein 64-Bit-CentOS-7-System (mindestens 1024 MB RAM empfohlen)
  • Ein Benutzer mit sudo-Rechten
  • Ein aktives GitHub- oder GitLab-Konto
  • Das EPEL-YUM-Repository muss installiert sein

Schritt 1: System aktualisieren

Stelle per SSH eine Verbindung zu deinem Server her und führe die folgenden Befehle aus, um EPEL zu installieren und die Paketquellen zu aktualisieren:

sudo yum install epel-release -y
sudo yum update -y
sudo shutdown -r now

Schritt 2: Apache Webserver installieren

Installiere Apache über YUM mit folgendem Befehl:

Deaktiviere anschließend die standardmäßig aktivierte Willkommensseite von Apache:

sudo sed -i 's/^/#&/g' /etc/httpd/conf.d/welcome.conf

Deaktiviere Verzeichnis- und Dateiauflistung:

sudo sed -i "s/Options Indexes FollowSymLinks/Options FollowSymLinks/" /etc/httpd/conf/httpd.conf

Starte Apache und richte den automatischen Start beim Systemhochfahren ein:

sudo systemctl start httpd.service
sudo systemctl enable httpd.service

Schritt 3: MariaDB installieren

GitScrum benötigt eine Datenbank. In diesem Beispiel verwenden wir MariaDB 10.1.

3.1 MariaDB Repository hinzufügen

Füge folgendes Repository hinzu:

3.2 MariaDB installieren

Installiere den MariaDB-Server und -Client:

sudo yum install MariaDB-server MariaDB-client -y

3.3 MariaDB starten

Aktiviere und starte den Datenbankdienst:

sudo systemctl start mariadb.service
sudo systemctl enable mariadb.service

3.4 MariaDB absichern

Führe das Sicherheits-Skript für MariaDB aus:

sudo /usr/bin/mysql_secure_installation

Beantworte die Fragen entsprechend, vergib ein Root-Passwort und entferne Testdaten sowie anonyme Nutzer.

3.5 Datenbank für GitScrum anlegen

Melde dich an der Datenbank an:

Erstelle die Datenbank und den Benutzer – verwende eigene Zugangsdaten:

CREATE DATABASE gitscrum;
CREATE USER 'gitscrumuser'@'localhost' IDENTIFIED BY 'yourpassword';
GRANT ALL PRIVILEGES ON gitscrum.* TO 'gitscrumuser'@'localhost' IDENTIFIED BY 'yourpassword' WITH GRANT OPTION;
FLUSH PRIVILEGES;
EXIT;

Schritt 4: PHP 7.x und Composer installieren

4.1 PHP 7.1 und erforderliche Erweiterungen installieren

Installiere PHP 7.1 über das Webtatic-Repository mit folgenden Befehlen:

sudo rpm -Uvh https://mirror.webtatic.com/yum/el7/webtatic-release.rpm
sudo yum install mod_php71w php71w-common php71w-gd php71w-mbstring php71w-mcrypt php71w-mysqlnd php71w-cli php71w-xml -y

4.2 Composer herunterladen

Führe diese Befehle aus, um Composer manuell herunterzuladen und zu verifizieren:

cd
php -r "copy('https://getcomposer.org/installer', 'composer-setup.php');"
php -r "if (hash_file('SHA384', 'composer-setup.php') === '55d6ead61b29c7bdee5cccfb50076874187bd9f21f65d8991d46ec5cc90518f447387fb9f76ebae1fbbacf329e583e30') { echo 'Installer verified'; } else { echo 'Installer corrupt'; unlink('composer-setup.php'); } echo PHP_EOL;"
php composer-setup.php
php -r "unlink('composer-setup.php');"

4.3 Composer global verfügbar machen

Bewege Composer ins Systemverzeichnis und setze die Eigentümerrechte korrekt:

sudo mv composer.phar /usr/local/bin/composer
sudo chown root:root /usr/local/bin/composer

Schritt 5: Git und GitScrum installieren

5.1 Git installieren

Installiere Git über YUM:

5.2 GitScrum herunterladen und Berechtigungen setzen

Clone das Repository, führe Composer-Skripte aus und verschiebe das Projekt ins Webverzeichnis:

cd
git clone https://github.com/renatomarinho/laravel-gitscrum.git
cd laravel-gitscrum/
composer update
composer run-script post-root-package-install
sudo mv ~/laravel-gitscrum /var/www/html
sudo chown -R apache:apache /var/www/html

5.3 Virtuellen Host konfigurieren

Lege eine neue Virtual-Host-Konfigurationsdatei an und passe sie an deine Domain an:

cat <
ServerAdmin admin@example.com
DocumentRoot /var/www/html/laravel-gitscrum/public/
ServerName gitscrum.example.com
ServerAlias www.gitscrum.example.com

Options FollowSymLinks
AllowOverride All
Order allow,deny
allow from all

ErrorLog /var/log/httpd/gitscrum.example.com-error_log
CustomLog /var/log/httpd/gitscrum.example.com-access_log common

EOF

5.4 GitHub- oder GitLab-OAuth-Anwendung registrieren

Um GitScrum nutzen zu können, muss eine OAuth-App bei GitHub oder GitLab erstellt werden.

Für GitHub gehe auf die Seite zum Erstellen einer neuen OAuth-Anwendung und fülle das Formular wie folgt aus:

  • Anwendungsname: gitscrum
  • Startseiten-URL: http://203.0.113.1
  • Beschreibung: gitscrum
  • Rückruf-URL: http://203.0.113.1/auth/provider/github/callback

Nach der Registrierung erhältst du die Zugangsdaten:

  • Client ID: ce68086dceb385a168c0
  • Client Secret: 3046067c0f8f06664e9b20ba78d753ca27ee9053

5.5 GitScrum konfigurieren

Öffne die Umgebungsdatei von GitScrum zur Bearbeitung:

sudo vi /var/www/html/laravel-gitscrum/.env

Passe die folgenden Parameter an deine Umgebung an:

APP_URL=http://203.0.113.1
GITHUB_CLIENT_ID=ce68086dceb385a168c0
GITHUB_CLIENT_SECRET=3046067c0f8f06664e9b20ba78d753ca27ee9053
DB_HOST=localhost
DB_PORT=3306
DB_DATABASE=gitscrum
DB_USERNAME=gitscrumuser
DB_PASSWORD=yourpassword

Speichern und schließen mit :wq.

5.6 Apache neu starten und Einrichtung abschließen

Starte den Webserver neu, führe die Migration aus und öffne den Port 80 in der Firewall:

sudo systemctl restart httpd.service
php artisan migrate --seed
sudo firewall-cmd --zone=public --permanent --add-service=http
sudo firewall-cmd --reload

Rufe in deinem Browser die Adresse http://203.0.113.1 auf und klicke auf „Login with GitHub“, um dich zu authentifizieren.

Fazit

Wenn du alle Schritte dieser Anleitung befolgt hast, läuft GitScrum jetzt erfolgreich auf deinem CentOS-7-Server. Das Tool kombiniert Scrum-Prinzipien mit Git-Integration und ermöglicht deinem Team eine effiziente und agile Projektverwaltung. Denk daran, dein System regelmäßig zu aktualisieren und die GitScrum-Dokumentation für weiterführende Funktionen zu prüfen.

Quelle: vultr.com

Jetzt 200€ Guthaben sichern

Registrieren Sie sich jetzt in unserer ccloud³ und erhalten Sie 200€ Startguthaben für Ihr Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren: